UNSER TEAM

Das operative Team von SwissABILITY verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und insbesondere der physischen Rehabilitation in den Ländern des globalen Südens.

SwissABILITY kann auf einen hoch qualifizierten Vorstand und Beirat zählen, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag für den Verein leisten.
Die Mitglieder dieser beiden Räte bieten ihre Dienste und ihre Zeit unentgeltlich an, ebenso wie die mehr als 70 Freiwilligen, auf die SwissABILITY zählen kann.

OPERATIVES TEAM

Roberto Agosta

Geschäftsführer

Roberto Agosta verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit und Entwicklung in mehr als 20 Ländern Afrikas, wo er auch 12 Jahre lang lebte.

Er hat einen Bachelor-Abschluss in interkulturellen Studien von der University of the Nations, Kona Hawaii, einen Master-Abschluss in humanitärem Management von der Università della Svizzera Italiana (USI) und ein Certificate in Advanced Studies von der SUPSI in Zusammenarbeit und Entwicklung.

Im Jahr 2012 gründete er das Sozialfirma SwissLeg, um eine innovative Prothesenlösung zu fördern, die im Nahen Osten und in Afrika eingeführt wurde. 2016 wurde daraus der gemeinnützige Verein SwissLimbs, den Roberto als Geschäftsführer leitet. Im Jahr 2022 gründete er den Verein SwissABILITY mit dem Ziel, seine Arbeit im Bereich der Rehabilitation und der Zusammenarbeit und Entwicklung auszubauen.

Roberto ist auch Vorstandsmitglied der Winterhilfe Tessin, die praktische Hilfe für Menschen leistet, die von der in der Schweiz oft unsichtbaren Armut betroffen sind.

Nicole Rossi

Regionaldirektor

Nicole hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften und einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen von der Universität Genf. Sie verfügt über ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Zusammenarbeit und Entwicklung sowie ein CAS in Projektmanagement der SUPSI (Fachhochschule Südschweiz).

Nach ihrer Tätigkeit in Politik und im Journalismus arbeitete sie in der Entwicklungszusammenarbeit beim Verein Helvetas Swiss Intercooperation als Kommunikations- und Eventbeauftragte und beim Verein SwissLimbs als Operations Officer, wo sie für Fundraising, Kommunikation und Events zuständig war.

Seit 2022 ist sie bei SwissABILITY als Regionaldirektor tätig und arbeitet bei der Planung, Erstellung, Umsetzung und dem Management von Projekten vor Ort und im Feld mit. Ausserdem ist sie für die Bereiche Fundraising, Veranstaltungen, Medienarbeit und Kommunikation verantwortlich.

Alessandra Aries

Program Manager

Alessandra hat einen Bachelor-Abschluss in Sprachwissenschaften für internationale Beziehungen von der UCSC Mailand und einen Master-Abschluss in internationaler Organisation von der Universität Leiden, Niederlande. Darüber hinaus verfügt sie über ein Nachdiplom in Design für internationale Zusammenarbeit, ein CAS in Zusammenarbeit und Entwicklung der SUPSI und mehrere Kurse in den Bereichen humanitäre Hilfe und Gleichstellung.

Im Jahr 2019 nahm sie an einem humanitären Freiwilligeneinsatz in Sansibar (Tansania) teil, während sie 2020 ihre Dissertation in einem ausserordentlichen Aufnahmezentrum für Migranten in Varese (Italien) schrieb.

Im Jahr 2021 begann Alessandra in der internationalen Zusammenarbeit zu arbeiten, zuerst als Praktikantin und dann als Projektmanagerin beim Verein SwissLimbs. Ab Oktober 2022 beginnt sie dann eine neue Karriere als Programmmanager bei SwissABILITY.

Vorstand

Tomislav Matiević

Präsident

Tomislav Matiević ist Manager und Berater mit über 35 Jahren Erfahrung, die er an Universitäten und in Unternehmen in der Schweiz, Deutschland und Italien gesammelt hat. Während 20 Jahren leitete er technische und produktive Abteilungen von Schweizer Unternehmen, die auf die Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen spezialisiert sind. In den letzten 15 Jahren hat sich der Schwerpunkt auf technische Dokumentation, Kommunikation und CE-Zertifizierung verlagert. Als Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Berater wird seine Erfahrung von kleinen und grossen Unternehmen angefragt.

Tomislav verfügt über einen Master-Abschluss in Maschinenbau und ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er ist auch ein zertifizierter CE-Spezialist.

Seit über zehn Jahren leistet Tomislav einen Beitrag zu humanitären Projekten, bei denen er immer wieder seine Ressourcen und sein technisches Fachwissen einbringt.

Dr. Julian Lair

Vizepräsident

Dr. Lair ist orthopädischer Chirurg; er ist österreichischer Herkunft und wohnt jetzt in Italien. Er begann seine Karriere als Orthopädietechniker, studierte dann Medizin in Innsbruck und wurde Spezialist für Chirurgie seines Fachgebietes. Derzeit arbeitet er mit privaten und öffentlichen Einrichtungen in Südtirol zusammen, wobei sein Schwerpunkt auf der Kinderorthopädie und dem Ersatz von Hüfte und Knie liegt.

Julian ist seit mehreren Jahren in Afrika aktiv, arbeitet als Freiwilliger in verschiedenen orthopädischen Zentren und bietet sein Fachwissen als technischer Berater und Ausbilder von Fachleuten vor Ort an.

Paolo Rossi

Mitglied des Vorstands

Paolo Rossi war viele Jahre in der Unternehmensführung tätig, unter anderem als CEO der Azienda elettrica Ticinese (1999-2007) und Azienda elettrica di Massagno (2015-2021). Paolo hat an der Staatlichen Universität Mailand studiert und zahlreiche postgraduale Studiengänge im Bereich Energie und Wirtschaft absolviert, insbesondere an der London Business School. Paolo verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Unternehmensführung und der Festlegung von Geschäftsstrategien, insbesondere im Energiesektor, sowie in der Beratungstätigkeit, wo er sowohl in der Schweiz als auch im Ausland erfolgreich tätig war.

Derzeit ist er in der Unternehmensberatung tätig und begleitet hauptsächlich Investoren und Unternehmen bei den Herausforderungen der Energiewende, der Nachhaltigkeit und der intelligenten Netze.

DER BEIRAT

Augusto Zambaldo

Physiotherapeut

Augusto Zambaldo ist ein Physiotherapeut mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. Sein akademischer Hintergrund umfasst ein Studium der Rechtswissenschaften, Physiotherapie und einen Kurs in Programmplanung und -management.

Er begann seine Arbeit als Physiotherapeut mit schwerbehinderten Menschen in Ghana und ging dann nach Kenia und Malawi. Seit 1995 war er in verantwortlichen und leitenden Positionen für Gesundheitseinrichtungen in Haiti, der Demokratischen Republik Kongo und Tansania tätig, einem Land, in dem er seit fast zehn Jahren dauerhaft lebt und Projektkoordinator des Iringa Regional Referral Hospital ist.

Izzy Cumming-Bruce

Direktorin für Entwicklung

Izzy hat 10 Jahre Erfahrung im Fundrasing und der Konzeption und Durchführung von Entwicklungsprogrammen im Vereinigten Königreich und im Ausland für Menschen mit Behinderungen, Frauen und Mädchen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Mittelamerika, Ostafrika und Indien. Sie ist die Entwicklungsdirektorin einer britischen NRO, die sich auf die Bildung von Frauen und Mädchen spezialisiert hat: die WONDER Foundation. Darüber hinaus ist sie im Lenkungsausschuss von Hope Health Action tätig, einer internationalen NRO, die sich der Gesundheits- und Behindertenpflege widmet.