Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten der Verein SwissABILITY (www.swiss-ability.org) erfasst und wie, wo und zu welchem Zweck diese bearbeitet werden. Der Schutz personenbezogener Daten ist unserem Verein sehr wichtig, und zu diesem Zweck werden die einschlägigen Vorschriften eingehalten.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren personenbezogene Daten
verarbeitet werden, also auch für Nutzer unserer Website und Empfänger von Newslettern.

Die Tätigkeit des Vereins SwissABILITY unterliegt dem schweizerischen Datenschutzgesetz
(nDSG).

1) Rechtliche Informationen

1.1 Copyright
Der Inhalt dieser Website unterliegt dem Urheberrecht. Fotos und Dokumente von SwissABILITY dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung weitergegeben und verwendet werden.

1.2 Verantwortung für Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

1.3 Haftungsausschluss
SwissABILITY übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Schadensersatzansprüche, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen, einschliesslich unvollständiger oder falscher Informationen, verursacht wurden, werden daher abgelehnt.
Alle Inhalte sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2) Zweck der Datenspeicherung und Aufbewahrungsfrist

Wir können personenbezogene Daten für eine Vielzahl von Zwecken im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten sammeln oder erhalten, darunter die folgenden:

2.1 Vertrag zum Beitritt als Mitglied

Per Papierdokument, E-Mail und/oder Webformular. Zu diesem Zweck erfragen und speichern wir die folgenden Daten:
• Name und Vorname
• Wohnanschrift
• E-Mail Adresse
• Telefonnummer
• Geburtsdatum

Die Grundlage, auf der wir Daten verarbeiten, ist: Mit Zustimmung.

Dauer der Aufbewahrung: Zu statistischen Zwecken verbleiben die Daten der Mitglieder auch nach Ablauf des Vertrages in der SwissABILITY-Datenbank, es sei denn, die betroffene Person stellt einen schriftlichen Antrag auf Löschung. Der Verein behält sich jedoch das Recht vor, die zur Verfügung gestellten Daten zu verwenden, um alle Mitglieder über seine Aktivitäten und Veranstaltungen zu informieren, es sei denn, es liegt eine schriftliche Anfrage vor.

2.2 Spenden
Zu diesem Zweck erfragen und speichern wir die folgenden Daten:
• Name und Vorname
• Wohnanschrift
• E-Mail Adresse

Die Grundlage, auf der wir Daten verarbeiten, ist: Mit Zustimmung.

Weitere Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung von Raisenow enthalten.

Dauer der Aufbewahrung: Zu statistischen Zwecken bleiben die Spenderdaten in der SwissABILITY-Datenbank gespeichert, es sei denn, die betreffende Person stellt einen schriftlichen Antrag auf Löschung. Der Verein behält sich jedoch das Recht vor, die zur Verfügung gestellten Daten zu verwenden, um alle Spender über seine Aktivitäten und Veranstaltungen zu informieren, es sei denn, es liegt eine schriftliche Anfrage vor.

2.3 Newsletter
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
• Name und Vorname
• E-Mail Adresse
• Geburtsdatum

Die Grundlage, auf der wir Daten verarbeiten, ist: Mit Zustimmung.

Weitere Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung von Mailchimp enthalten.

Dauer der Aufbewahrung: Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Link “Abmelden” im Newsletter. Die Rechtswirksamkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Empfangs eingegebenen Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach der Abmeldung vom Newsletter gelöscht.

2.4 Erfassung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
• IP Adresse
• Informationen über Internetaktivitäten, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf den Browserverlauf, den Suchverlauf und Informationen über die Interaktion eines Nutzers mit einer Internet-Website, einer Anwendung oder einer Werbung
• Geolokalisierungsdaten

Die Grundlage, auf der wir Daten verarbeiten, ist: Mit Zustimmung.

2.5 Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA, um Online-Formulare auf unserer Website zu schützen. Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf unserer Website von einem Menschen oder von einem automatischen Programm durchgeführt wird. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Zu diesem Zweck werden auch vom Diensteanbieter gesetzte Cookies verwendet. Diese Analyse wird automatisch gestartet und vollständig im Hintergrund ausgeführt, sobald der Besucher die Website öffnet. Die Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse im Gange ist.

Zu Analysezwecken kann Google alle Informationen von diesen Modulseiten (einschliesslich der IP-Adresse, der Verweildauer des Besuchers auf der Website oder der Mausbewegungen des Nutzers) auswerten. Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an Google übermittelt.

Die Nutzung des reCaptcha-Dienstes erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen und den Google-Nutzungsbedingungen.

Die Grundlage, auf der wir Daten verarbeiten, ist: Mit Zustimmung.

3) Gemeinsame Nutzung mit anderen Parteien
Wir teilen diese Daten mit dem Anbieter der Website (Dinamic Solution Sagl) und anderen Dritten nur für SwissABILITY bezogene Veranstaltungen und Aktivitäten und nicht für kommerzielle Zwecke Dritter.

4) Soziale Medien
Auf der SwissABILITY-Website finden Sie Links zu Beiträgen auf externen Social-Media-Seiten wie Instragram, Facebook, YouTube und LinkedIn. Wir nutzen diese Webseiten in den sozialen Medien als Kommunikationsmittel, um den Bekanntheitsgrad des Vereins zu erhöhen. SwissABILITY hat keinen Einfluss und keinen Zugriff auf die Bearbeitung von Personendaten, die Nutzerinnen und Nutzer selbst auf diesen Social Media Plattformen eingeben oder bei deren Nutzung hinterlassen. Inhalte oder Webseiten Dritter – einschliesslich Webseiten Dritter, die mit unserer Website verlinkt sind oder diese über Frames anzeigen – liegen ausserhalb unseres Einflussbereiches. SwissABILITY übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und rechtliche Zulässigkeit der hierin enthaltenen Inhalte und der Links zu anderen Websites sowie der darin enthaltenen Angebote, Dienstleistungen und dergleichen. Die Nutzung dieser Inhalte oder Websites erfolgt auf eigene Verantwortung. Diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der einzelnen Dienstanbieter.

4.1 Sharing-Optionen mit sozialen Medien
Auf unserer Website bieten wir Sharing-Möglichkeiten mit sozialen Medien an, um über die Aktivitäten von SwissABILITY zu informieren und ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Der damit verbundene Werbezweck wird von uns als berechtigtes Interesse im Sinne des Datenschutzgesetzes angesehen. Die Verantwortung für ein datenschutzkonformes Management liegt jedoch bei den einzelnen Anbietern dieser Dienste. Mit der Nutzung der Sharing- oder anderer Optionen erklären Sie sich mit der Verarbeitung der Daten durch die entsprechenden Dienstleister einverstanden. Wir arbeiten mit den folgenden Dienstleistern zusammen:

o Instagram
Die Funktionen des Instagram-Dienstes sind in unsere Website integriert. Diese Funktionen werden von “Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA” integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons eine Verbindung zwischen den Inhalten unserer Seiten und Ihrem Instagram-Profil herstellen. Auf diese Weise kann Instagram die Besuche auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

o Facebook
Diese Website nutzt Funktionen der “Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA”. Wenn Sie unsere Seiten mit einem Facebook-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt; ausserdem findet bereits eine Übermittlung von Daten an Facebook statt. Wenn Sie ein Facebook-Konto haben, können diese Daten Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass die Daten Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden, melden Sie sich einfach ab, bevor Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines “Gefällt mir”- oder “Teilen”-Buttons, werden ebenfalls an Facebook übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter link.

o LinkedIn
Innerhalb unseres Online-Angebots nutzen wir die Social-Media-Marketing-Dienste von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Diese Dienste verwenden Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website. So können wir z. B. den Erfolg unserer Werbung messen und den Nutzern Produkte zeigen, für die sie sich vorher nicht interessiert haben.
Dabei werden auch Informationen erfasst, z.B. über Ihr Betriebssystem, Ihren Browser, die zuletzt besuchte Webseite (Referrer URL) sowie die von Ihnen besuchten Webseiten, die angeklickten Angebote und das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in pseudonymisierter Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert daher weder den Namen noch die E-Mail-Adresse des Nutzers. Andererseits werden die oben erwähnten Daten nur der Person zugeordnet, von der das Cookie erstellt wurde. Im Gegensatz dazu ist dies nicht der Fall, wenn der LinkedIn-Nutzer in die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung eingewilligt hat oder ein LinkedIn-Konto besitzt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können der Verwendung Ihrer Daten auch direkt auf LinkedIn widersprechen.
Informationen des Drittanbieters “LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Ireland”: Nutzungsvereinbarung und Erklärung zum Datenschutz.

5) Cookie
Beim Aufruf der Website wird ein so genannter “Session-Cookie” gesetzt. Dabei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die am Ende der Browser-Sitzung automatisch vom Computer gelöscht wird. Der einzige Zweck dieser Datei besteht darin, bestimmte Informationen nutzen zu können. Sie können die Einstellungen der meisten Webbrowser so ändern, dass der Browser keine neuen Cookies akzeptiert, oder Sie können empfangene Cookies löschen lassen. Wie das bei Ihrem Browser funktioniert, können Sie in der Regel über die Hilfefunktion des Browsers selbst herausfinden.

6) Praktiken der Offenlegung
Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, als Reaktion auf eine Strafverfolgungsbehörde, in dem Masse, in dem dies durch andere gesetzliche Bestimmungen erlaubt ist, zur Bereitstellung von Informationen oder zur Untersuchung einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.

Wenn unsere Website oder unsere Organisation übernommen, verkauft oder in eine Fusion oder Übernahme verwickelt wird, können Ihre Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer weitergegeben werden.

7) Sicherheit
Wir verpflichten uns zur Sicherheit der personenbezogenen Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmassnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten einzuschränken. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die erforderlichen Personen Zugang zu Ihren Daten haben, dass der Zugang zu den Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmassnahmen regelmässig überprüft werden.

8) Websites von Dritten
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die mit unserer Website verlinkt sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten zuverlässig und sicher behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie sie nutzen.

9) Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung regelmässig, um sich über etwaige Änderungen zu informieren. Darüber hinaus werden wir Sie, wo immer möglich, aktiv informieren.

10) Zugriff auf Ihre Daten und deren Bearbeitung
Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie können uns über die unten stehenden Informationen kontaktieren.

11) Kontaktangaben
Verein SwissABILITY
Via alle Vigne 4
6963 Pregassona-Lugano
Schweiz
Webseite: www.swiss-ability.org
E-Mail: info@swiss-ability.org