UNSER TEAM

Das operative Team von SwissABILITY verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und insbesondere der physischen Rehabilitation in den Ländern des globalen Südens.

SwissABILITY kann auf einen hoch qualifizierten Vorstand und Beirat zählen, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag für den Verein leisten.
Die Mitglieder dieser beiden Räte bieten ihre Dienste und ihre Zeit unentgeltlich an, ebenso wie die mehr als 70 Freiwilligen, auf die SwissABILITY zählen kann.

OPERATIVES TEAM

Roberto Agosta

Geschäftsführer

Roberto Agosta verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit und Entwicklung in mehr als 20 Ländern Afrikas, wo er auch 12 Jahre lang lebte.

Er hat einen Bachelor-Abschluss in interkulturellen Studien von der University of the Nations, Kona Hawaii, einen Master-Abschluss in humanitärem Management von der Università della Svizzera Italiana (USI) und ein Certificate in Advanced Studies von der SUPSI in Zusammenarbeit und Entwicklung.

Im Jahr 2012 gründete er das Sozialunternehmen SwissLeg, um eine innovative Prothesenlösung zu fördern, die im Nahen Osten und in Afrika eingeführt wurde. 2016 wurde daraus der gemeinnützige Verein SwissLimbs, den Roberto als Geschäftsführer leitet. Im Jahr 2022 gründete er den Verein SwissABILITY mit dem Ziel, seine Arbeit im Bereich der Rehabilitation und der Zusammenarbeit und Entwicklung zu erweitern.

Roberto ist auch Vorstandsmitglied der Winterhilfe Tessin, die praktische Hilfe für Menschen leistet, die von der in der Schweiz oft unsichtbaren Armut betroffen sind.

Marnie-Jane Agosta

Office Manager

In den letzten 20 Jahren hat Marnie-Jane in mehreren Ländern des südlichen Afrikas gearbeitet und ist dort gereist. Fünf Jahre lang lebte sie auch in Mosambik, wo sie bei einer internationalen Missionsorganisation am Aufbau und der Verwaltung von Projekten zur Gemeindeentwicklung mitwirkte.

Sie hat ein Online-Programm entwickelt, das mehr als 70 Mosambikaner in Fundraising-Strategien schult und sie in die Lage versetzt, Projekte zur Verbesserung ihrer sozialen Lage zu initiieren und finanziell zu unterstützen. Das Projekt umfasst Online-Videos und interaktive soziale Plattformen, die das Lernen erleichtern. Jedes Jahr kehrt Marnie-Jane nach Mosambik zurück, um das Projekt persönlich einer Gruppe von Fachleuten vorzustellen, die in den lokalen Gemeinschaften arbeiten.

Geboren in England und aufgewachsen in Südafrika, ist Marnie-Jane mit einem Schweizer verheiratet und lebt seit 2010 im Tessin.

​

Mina Pozzi

Fundraiserin und Verwaltungsangestellte

Felismina hat viele Jahre in Luxemburg gelebt, wo sie solide Berufserfahrung im Bank- und Finanzwesen gesammelt hat. Die internationale Kultur und die Schulbildung im Großherzogtum ermöglichten es ihr, mehrere Fremdsprachen zu lernen und zu praktizieren.

Er war viele Jahre lang als Private-Banking-Berater tätig, pflegte Beziehungen zu hochrangigen Kunden und bot die gesamte Palette an Bankdienstleistungen an, die der Bank zur Verfügung standen.

Nach jahrelanger Erfahrung im Bankwesen beschloss sie, eine neue berufliche Laufbahn im humanitären Bereich einzuschlagen, da sie ihre Fähigkeiten in den Dienst sozialer Anliegen und Projekte mit positiver Wirkung stellen wollte.
​

VORSTAND

Tomislav Matiević

Präsident

Tomislav Matiević ist Manager und Berater mit über 35 Jahren Erfahrung, die er an Universitäten und in Unternehmen in der Schweiz, Deutschland und Italien gesammelt hat. 20 Jahre lang leitete er technische und Produktionsabteilungen von Schweizer Unternehmen, die auf die Entwicklung und Produktion von Maschinen und Produktionsanlagen spezialisiert sind. In den letzten 17 Jahren vor seinem Rückzug aus dem Arbeitsleben, hat er sich auf die technische Dokumentation, die Kommunikation und die CE-Zertifizierung konzentriert. Als Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Berater wurde seine Erfahrung von kleinen und großen Unternehmen nachgefragt.

Tomislav hat einen Master-Abschluss in Maschinenbau und ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich absolviert. Er ist außerdem ein zertifizierter CE-Spezialist.

Seit über zehn Jahren leistet Tomislav einen Beitrag zu humanitären Projekten, bei denen er immer wieder seine Ressourcen und sein technisches Fachwissen einbringt. Heute widmet er einen grossen Teil seiner Freizeit der Freiwilligenarbeit.

Dr. Julian Lair

Vizepräsident

Il Dott. Lair è chirurgo ortopedico; di origine austriaca, risiede ora in Italia. Ha iniziato la sua carriera come tecnico ortopedico, per poi intraprendere gli studi in medicina a Innsbruck, diventando un chirurgo specialista del settore. Attualmente collabora con strutture private e pubbliche in Alto Adige, con un focus particolare sulla chirurgia ortopedica pediatrica e protesi per anca e ginocchio.

Da diversi anni Julian è impegnato attivamente in Africa collaborando come volontario con diversi centri ortopedici e offrendo le sue competenze come consulente tecnico e formatore di professionisti in loco.

Paola Eicher-Pellegrini

Vorstandsmitglied

Paola Eicher-Pellegrini ist eine Schweizerin, die sich stark im humanitären und gemeinnützigen Bereich engagiert und über umfangreiche Erfahrungen im Gastgewerbe verfügt. Derzeit ist sie Direktorin der Winterhilfe Tessin, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Unterstützung von Menschen in Not im Tessin widmet.

Ihr Engagement für die Verbesserung des Lebens anderer erstreckt sich auch auf ihre Rolle bei Metro Ministries Rumänien, wo sie Mitglied des Komitees ist und Aktivitäten zur Unterstützung von Roma-Gemeinschaften, insbesondere von Kindern und Jugendlichen in der städtischen Peripherie von Siebenbürgen, koordiniert. Neben ihrer Arbeit im humanitären Bereich ist Paola auch als Direktorin von VCH Hotels Schweiz tätig. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Unternehmensführung mit einem ausgeprägten Sinn für soziale Verantwortung zu verbinden und Initiativen zu verfolgen, die eine spürbare Wirkung haben.

Riccardo Ronchi

Vorstandsmitglied

Riccardo Ronchi ist ein Spezialist für Lieferketten und Einkauf mit über 20 Jahren Erfahrung in großen, börsennotierten multinationalen Unternehmen, die in stark regulierten Branchen tätig sind. In den letzten 15 Jahren war er als Einkaufsleiter bei ConvaTec, einem britischen Hersteller von Medizinprodukten, für die externe Fertigung und die Einführung neuer Produkte zuständig. Riccardo ist ein kreativer Problemlöser mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten, ausgezeichneten Einflussmöglichkeiten und einem energischen Unternehmergeist.

Riccardo hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft von der University of Colorado (USA) und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft vom Instituto de Empresa (ES). Sein Wunsch, sich auszuzeichnen, beschränkt sich nicht auf die Welt der Industrie, sondern er hat den starken Wunsch, seine Fähigkeiten der gemeinnützigen Welt zur Verfügung zu stellen, indem er sein freiwilliges Engagement für SwissABILITY anbietet.

BEIRAT

Augusto Zambaldo

Physiotherapeut

Augusto Zambaldo ist Physiotherapeut und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. Sein akademischer Hintergrund umfasst ein Studium der Rechtswissenschaften, Physiotherapie und einen Kurs in Programmplanung und -management.

Er begann seine Arbeit als Physiotherapeut mit schwerbehinderten Menschen in Ghana und ging dann nach Kenia und Malawi. Seit 1995 war er in verantwortlichen und leitenden Positionen für Gesundheitseinrichtungen in Haiti, der Demokratischen Republik Kongo und Tansania tätig, einem Land, in dem er seit fast zehn Jahren dauerhaft lebt und die Position des Projektkoordinators im Iringa Regional Referral Hospital innehat.

Izzy Cumming-Bruce

Direktorin für Entwicklung

Izzy hat 10 Jahre Erfahrung in der Mittelbeschaffung und der Konzeption und Durchführung von Entwicklungsprogrammen im Vereinigten Königreich und im Ausland für Menschen mit Behinderungen, Frauen und Mädchen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Mittelamerika, Ostafrika und Indien. Sie ist die Entwicklungsdirektorin einer britischen NRO, die sich auf die Bildung von Frauen und Mädchen spezialisiert hat: die WONDER Foundation. Darüber hinaus ist sie im Lenkungsausschuss von Hope Health Action tätig, einer internationalen NRO, die sich der Gesundheits- und Behindertenpflege widmet.