UNSERE GESCHICHTE

SwissABILITY wurde 2022 aus der 30-jährigen Erfahrung seines Geschäftsführers, Roberto Agosta, in Afrika und im Nahen Osten geboren.

Roberto begann seine Tätigkeit im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und der humanitären Nothilfe 1991 in Südafrika. Nach drei Jahren zog er nach Mosambik, wo er bis 2003 blieb. Hier fördert er die ersten Gemeinschaftsprojekte in den Bereichen Bildung, öffentliche Gesundheit und Trinkwasserversorgung.

Nach seiner Rückkehr in die Schweiz gründete er zusammen mit anderen Partnern SwissLeg, ein soziales Unternehmen, das sich für die Verbreitung des “Monolimb” einsetzt, einer innovativen, hochmobilen und kostengünstigen Prothese, die es Tausenden von Amputierten im Nahen Osten und Afrika ermöglicht, wieder zu gehen.

Um diese Innovation für alle zugänglich zu machen, wurde 2016 SwissLimbs gegründet, ein gemeinnütziger Verein, der sowohl die Verbreitung des “Monolimb” als auch die Ausweitung von Rehabilitationsdiensten in den am stärksten schutzbedürftigen Länder fördert, insbesondere durch Ausbildungskurse für orthopädische Fachkräfte und die Einrichtung oder Sanierung von orthopädischen Zentren.

Nach sechs erfolgreichen Jahren mit SwissLimbs, beschloss Roberto, einen neuen Verein zu gründen. So wurde im Jahr 2022 die SwissABILITY ins Leben gerufen, um ganzheitlich auf die praktischen Bedürfnisse der Menschen, insbesondere der am meisten schutzbedürftigen, zu reagieren. Unser Ziel ist nicht nur die körperliche Rehabilitation, sondern auch die Schaffung von Infrastruktur und Unterstützung für die Selbstversorgung.

Aktuelle sind die Länder wo wir arbeiten MOSAMBIK, GHANA, SENEGAL, Sierra Leone, UGANDA, Benin und Malawi.

In all diesen Ländern arbeiten wir mit zuverlässigen lokalen Partnern zusammen, die den Kontext kennen und nachweislich über Erfahrung vor Ort verfügen. SwissABILITY kann auch auf ein Netzwerk von über 200 Orthopädie-Fachleuten zurückgreifen, die zusammenarbeiten und Informationen austauschen.